Der überragende Sportler des zweiten Teils der Deutschen Meisterschaften ist mit vier Meistertiteln der Delitzscher Daniel Sonnekalb. Er dominierte am letzten Wochenende in der Förstergrube in Sandersdorf bei fast karibischen Sichtverhältnissen von 8 Metern und einer Wassertemperatur von 21°C die Herrenkonkurrenz.
In der ersten Einzeldisziplin, M-Kurs durchtauchte er den 610 m langen Kurs in nur 5:47 Minuten und verfehlte den 2m breiten Zielsektor um nur einen Meter. Zweiter wurde der Rostocker Zeggel und Platz drei ging mit 6:39 und drei Meter Abweichung an den zweiten Delitzscher Dirk Preuß. Auch Heike Preuß konnte sich in der Damenkonkurrenz über einen Zentrumseinlauf und damit über Platz drei freuen. Den dritten Bronzerang in dieser Disziplin für Delitzsch erkämpfte sich anerkennenswert Carolin Schramm in der weiblichen Jugend.
Beim Short-Race starten in jeder Runde zwei Sportler im Ausscheidungsverfahren auf dem nur 220m langen Kurs gegeneinander, welcher mit dem durchtauchen eines nur 2m breiten Zielsektors endet. Hier kämpften sich jeweils bis ins Finale Daniel Sonnekalb und Heike Preuß vor. Daniel traf in der Runde der schnellsten Zwei auf seinen Rostocker Dauerrivalen und Nationalteamkollegen Jan Zeggel, der vorher im Halbfinale den Delitzscher Willi krause auf Platz vier verwiesen hatte. Daniel mobilisierte im entscheidenden Moment mehr Kräfte und gewann mit zwei Sekunden Vorsprung die Goldmedaille. Heike unterlag im Finale nach drei kräftezehrenden Vorläufen der Rostockerin Katharina Benck, freute sich aber trotzdem riesig über den Vizemeistertitel.
Beim 650 m langen Fünf-Punkte-Kurs überzeugte in der Klasse männliche Jugend erneut Phillip Nathrath mit einer neuen Bestleistung. Mit 8:12 Minuten belegte er hinter einem Dresdner und einen Rostocker Sportler den sensationellen dritten Platz. Carolin und Heike wurden jeweils Fünfte. Besser sah es für die Delitzscher bei den Herren aus. Nach Daniel Sonnekalb mit Platz Eins(6:01 Minuten) bestieg mit Willi Krause (6:20 Minuten) auf Platz drei ein zweiter Delitzscher das Treppchen. Dirk Preuß rundete die sehr gute Herrenbilanz mit Platz vier ab.
In der Kombinationswertung werden die Wertungspunkte der drei Einzeldisziplinen addiert. Bester deutscher Orientierungstaucher wurde mit drei Einzelsiegen unschlagbar Daniel Sonnekalb, gefolgt von Jan Zeggel und Dirk Preuß. Bei den Damen erkämpfte sich Heike Preuß den achtbaren dritten Platz. Phillip, der sich in dieser Saison enorm steigerte, setzte mit Platz vier ein Achtungszeichen für die Zukunft.
Auf Grund ihrer sehr guten Wettkampfleistungen wurden Willi Krause und Daniel Sonnekalb in die Nationalmannschaft berufen und gehen für Deutschland bei den im August im russischen Kasan stattfindenden CMAS-Games an den Start. Dazu viel Erfolg!